Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)

Bildung

Jugendmusikschule Zollernalb

Die Jugendmusikschule Zollernalb e. V. (im Folgenden kurz „JMS“) zählt zu den staatlich anerkannten außerschulischen Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg.
Träger sind die im Trägerverein zusammengeschlossenen Gemeinen Dormettingen, Dotternhausen, Geislingen, Meßstetten, Nusplingen, Rosenfeld, Schömberg, Schwenningen und Winterlingen.

Aufgabe der JMS ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere der oben genannten Mitgliedsgemeinden, auf breiterer Basis an die Musik heranzuführen.
Die Ausbildung des Nachwuchses für das Laien- und Liebhabermusizieren, die Begabtenfindung und -förderung, sowie die bei Bedarf notwendige Vorbereitung auf ein Musikstudium sind weitere Bestandteile ihres öffentlichen Bildungsauftrages.
Dabei gelten die qualitätsorientierten Richtlinien und Lehrpläne des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM).

Unsere JMS bietet Elementarunterricht für Kinder ab 4 Jahren oder als Eltern-Kind-Gruppe ab 3 Jahren. Wir geben qualifizierten Instrumental- und Vokalunterricht in verschiedenen Unterrichtsformen. Selbstverständlich können auch Erwachsene und Senioren im Instrumental- und Vokalbereich Unterricht erhalten. Unsere Kooperationen mit Schulen und Vereinen unserer Trägergemeinden vervollständigen das umfangreiche musikpädagogische Angebot.

Wir ermöglichen das gemeinsame Musizieren in Ensembles, Bands, Orchestern und Chören. Wir erklären keine musikalische Erscheinungsform für tabu und prüfen, ob auf Entwicklungen der Musikszene musikpädagogisch eingegangen werden kann.
Wir schaffen nach Möglichkeit Verbindungen zu Bildender Kunst, Literatur, Theater und den Medien. Mit unseren Aktivitäten sind wir Bestandteil des kulturellen Lebens der Region.

"Wir sehen die musikalische Bildung im Kontext einer ganzheitlichen Bildung des Menschen und damit als Teil der Allgemeinbildung. Dabei spielen im Unterricht künstlerische Fähigkeiten und Fertigkeiten ebenso wie die damit erworbenen Schlüsselkompetenzen eine Rolle. Wir schaffen musikalische Erlebnisräume und vermitteln Lust am Musizieren – aus Leidenschaft und Überzeugung!"
Aus dem Leitbild der öffentlichen Musikschulen im Verband deutscher Musikschulen.