Breitbandausbau & -förderung
Breitbandausbau in Nusplingen
Die Gemeinde Nusplingen hat in den letzten Jahren fördertechnisch alle ihr zur Verfügung stehenden Landes- und Bundesfördermittel ausgeschöpft. Die dahinterliegenden Bauprojekte auf unserer Gemarkung sind mittlerweile abgeschlossen und in der Dokumentations- bzw. Netzübergabephase.
Sobald das durch die Netze BW gebaute kreisübergreifende Backboneprojekt abgeschlossen ist, was nun seit Oktober 2024 im Bereich Meßstetten / Nusplingen der Fall ist, kann Nusplingen mit einem Glasfasersignal versorgt werden. Danach können die von der Gemeinde Nusplingen gebauten Teilnetze (FTTC Heidenstadt, Schule und das Backbonenetz) gemeinsam mit der zollernalb-data GmbH in Betrieb genommen werden. Zu gegebener Zeit erhalten alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger weitere Informationen von der zollernalb-data GmbH.
Die OEW Breitband GmbH befindet sich bezüglich des weiteren geförderten Ausbaus für die Gebiete, die unter 500 Mbit/s versorgt sind, in der Planungsphase. Dieser Ausbau beinhaltet den Glasfaserausbau der Höfe Dietsteig und Steighöfe, den weiteren innerörtlichen Ausbau in Heidenstadt und Nusplingen, sowie den Glasfasereinzug der Harthöfe. Die Gemeinde Nusplingen ist bei diesem Ausbau auf die OEW Breitband GmbH und deren Vorgehensweise angewiesen. Alle Gebiete, die mit einem Vodafone-Netz versorgt sind, werden nicht ausgebaut.
2023 hat die Gemeinde Nusplingen ihren Teil des landkreisweiten Backbone (Glasfaserhauptstrang) fertig ausgebaut. Kommend von der Gemarkungsgrenze nach Unterdigisheim wurde das Backbone bis zum Verteilerpunkt an der Festhalle und nach Heidenstadt bis an das Bürgerhaus verlegt und angeschlossen. Von der Festhalle wurde das Kabel weiter bis in die Schule verlegt.
Darüber hinaus hat die Gemeinde seit vielen Jahren bei allen Tiefbaumaßnahmen im Straßenraum, auf dem Hard auch über Land, Leerrohre mitverlegt. Diese Leerrohre sollen beim weiteren Ausbau mit verwendet werden.
Als nächster Schritt des Ausbaus soll in den Breitband unterversorgten Bereichen vom Kooperationspartner, der OEW Breitband GmbH in Ehingen, jedem Haushalt ein Anschlussangebot unterbreitet werden. Hierzu hat sich die OEW Breitband GmbH in der Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Nusplingen 2023 verpflichtet. Ziel ist die Versorgung aller Haushalte bis Ende 2027 in den derzeit unterversorgten Bereichen. Diese sind die gesamte "Berglage", also Heidenstadt, Harthöfe und Dietstaig sowie die unterversorgten Bereiche in der Tallage, die sich im Wesentlichen auf nördliche, südliche und westliche Randbereiche des Kernortes konzentrieren.
Betreiber des Breitbandnetzes ist die zollernalb-data GmbH in Balingen, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Balingen.
- Link: oew-breitband.de
- Link: www.zollernalbdata.de





Förderprojekte
Backbone-Projekt - Bauzeit 2. Mai 2019 bis Oktober 2024
Verlegung des kommunalen Breitbandhauptstrangs in Kooperation mit den anderen Kreisgemeinden. Nusplingen baute von der Gemarkungsgrenze nach Unterdigisheim, Übergabepunkt Nähe Kläranalge Unterdigisheim bis zum Verteilerkasten zwischen Festhalle und Feuerwehrhaus. Zudem wurde das Backbone auch aus der Tallage, ca. Höhe Sportgelände nach Heidenstadt zum POP beim Bürgerhaus geführt.
Landesförderung 7-8433.3/183 - Förderbescheid vom 22. Februar 2019 in Höhe von 306.950 €.
Schulförderprojekt - Bauzeit 12. September bis 27. Oktober 2020
Vom Verteilerpunkt Ende Backbone Strecke zwischen Feuerwehrhaus und Festhalle wurde der Schulkomplex in Nusplingen angebunden. Festhalle und dann weiter bis zur ca. 200 Meter entfernten Kallenbergschule.
Bundesförderung mit Kofinanzierung Land 832.5/3-20 12 BW200188 - Förderbescheid vom 13. Juli 2020 in Höhe von 50.000 € Bundesförderung und 40.000 € Landesförderung.