Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)

Breitbandausbau & -förderung

Breitbandausbau in Nusplingen

Die Gemeinde Nusplingen hat in den letzten Jahren fördertechnisch alle ihr zur Verfügung stehenden Landes- und Bundesfördermittel ausgeschöpft. Die dahinterliegenden Bauprojekte auf unserer Gemarkung sind mittlerweile abgeschlossen und in der Dokumentations- bzw. Netzübergabephase.
Sobald das durch die Netze BW gebaute kreisübergreifende Backboneprojekt abgeschlossen ist, was nun seit Oktober 2024 im Bereich Meßstetten / Nusplingen der Fall ist, kann Nusplingen mit einem Glasfasersignal versorgt werden. Danach können die von der Gemeinde Nusplingen gebauten Teilnetze (FTTC Heidenstadt, Schule und das Backbonenetz) gemeinsam mit der zollernalb-data GmbH in Betrieb genommen werden. Zu gegebener Zeit erhalten alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger weitere Informationen von der zollernalb-data GmbH.
Die OEW Breitband GmbH befindet sich bezüglich des weiteren geförderten Ausbaus für die Gebiete, die unter 500 Mbit/s versorgt sind, in der Planungsphase. Dieser Ausbau beinhaltet den Glasfaserausbau der Höfe Dietsteig und Steighöfe, den weiteren innerörtlichen Ausbau in Heidenstadt und Nusplingen, sowie den Glasfasereinzug der Harthöfe. Die Gemeinde Nusplingen ist bei diesem Ausbau auf die OEW Breitband GmbH und deren Vorgehensweise angewiesen. Alle Gebiete, die mit einem Vodafone-Netz versorgt sind, werden nicht ausgebaut.

2023 hat die Gemeinde Nusplingen ihren Teil des landkreisweiten Backbone (Glasfaserhauptstrang) fertig ausgebaut. Kommend von der Gemarkungsgrenze nach Unterdigisheim wurde das Backbone bis zum Verteilerpunkt an der Festhalle und nach Heidenstadt bis an das Bürgerhaus verlegt und angeschlossen. Von der Festhalle wurde das Kabel weiter bis in die Schule verlegt.

Darüber hinaus hat die Gemeinde seit vielen Jahren bei allen Tiefbaumaßnahmen im Straßenraum, auf dem Hard auch über Land, Leerrohre mitverlegt. Diese Leerrohre sollen beim weiteren Ausbau mit verwendet werden.

Als nächster Schritt des Ausbaus soll in den Breitband unterversorgten Bereichen vom Kooperationspartner, der OEW Breitband GmbH in Ehingen, jedem Haushalt ein Anschlussangebot unterbreitet werden. Hierzu hat sich die OEW Breitband GmbH in der Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Nusplingen 2023 verpflichtet.   Ziel ist die Versorgung aller Haushalte bis Ende 2027 in den derzeit unterversorgten Bereichen. Diese sind die gesamte "Berglage", also Heidenstadt, Harthöfe und Dietstaig sowie die unterversorgten Bereiche in der Tallage, die sich im Wesentlichen auf nördliche, südliche und westliche Randbereiche des Kernortes konzentrieren.

Betreiber des Breitbandnetzes ist die zollernalb-data GmbH in Balingen, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Balingen.

Förderprojekte

Backbone-Projekt - Bauzeit 2. Mai 2019 bis Oktober 2024

Verlegung des kommunalen Breitbandhauptstrangs in Kooperation mit den anderen Kreisgemeinden. Nusplingen baute von der Gemarkungsgrenze nach Unterdigisheim, Übergabepunkt Nähe Kläranalge Unterdigisheim bis zum Verteilerkasten zwischen Festhalle und Feuerwehrhaus. Zudem wurde das Backbone auch aus der Tallage, ca. Höhe Sportgelände nach Heidenstadt zum POP beim Bürgerhaus geführt.
Landesförderung 7-8433.3/183 - Förderbescheid vom 22. Februar 2019 in Höhe von 306.950 €.

Schulförderprojekt - Bauzeit 12. September bis 27. Oktober 2020

Vom Verteilerpunkt Ende Backbone Strecke zwischen Feuerwehrhaus und Festhalle wurde der Schulkomplex in Nusplingen angebunden. Festhalle und dann weiter bis zur ca. 200 Meter entfernten Kallenbergschule.
Bundesförderung mit Kofinanzierung Land 832.5/3-20 12 BW200188 - Förderbescheid vom 13. Juli 2020 in Höhe von 50.000 € Bundesförderung und 40.000 € Landesförderung.